Ab 12.4.21: weiterhin Anmeldungen Klasse 5 (für 2021/22) möglich!

Liebe Eltern! Weiterhin sind Anmeldungen für die neuen 5. Klassen möglich!

  1. Dazu bitte telefonisch nach den Osterferien (ab MO, 12.04.21) einen Termin im Sekretariat bei Frau Tautges-Reinert vereinbaren: Tel. 0208–455 4870 (Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.00–13.15 Uhr)!

  2. Zur Anmeldung Ihres Kindes benötigen wir diese 5 Unterlagen (Bitte vollständig und ausgefüllt mitbringen!):
  1. Anmeldeschein (online ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben) 
  2. Kopie Zeugnis Klasse 4.1
  3. Schulbesuchsbestätigung der Grundschule (3 Seiten im Original!)
  4. Sorgeberechtigung (Eltern) (online ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben)
  5. Kopie der Masernimpfung im Impfpass

Zu Ihrer Information:

Info-Brief Sorgeberechtigung der Schulleitung
Merkblatt Masernschutzgesetz

Wir freuen uns sehr auf Sie und Ihr Kind!

Jan Hansen (Schulleitungsmitglied)
im Namen der Realschule Stadtmitte 

Anmeldungen Klasse 5 (für 2021/22)

  1. Die Termine zur Anmeldung sind am 24.2. / 25.2. / 26.2. 2021.
    Sie bekommen ab sofort einen Telefontermin für ein persönliches Beratungsgespräch unter 0208-455 4870!
  2. Zur Anmeldung Ihres Kindes benötigen wir diese 5 Unterlagen (per Post / durch Einwerfen in unseren Briefkasten am Haupteingang):
  1. Anmeldeschein (online ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben) 
  2. Kopie Zeugnis Klasse 4.1
  3. Schulbesuchsbestätigung der Grundschule (3 Seiten im Original!)
  4. Sorgeberechtigung (Eltern) (online ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben)
  5. Kopie der Masernimpfung im Impfpass

Bitte schicken Sie die kompletten Unterlagen vollständig ausgefüllt an:

Realschule Stadtmitte
Oberstraße 92-94
45468 Mülheim an der Ruhr

Oder werfen Sie den Umschlag in den Briefkasten vor dem Haupteingang.

Wichtig: Sie dürfen Ihr Kind nur an einer Schule anmelden!

Info-Brief Sorgeberechtigung der Schulleitung
Merkblatt Masernschutzgesetz

Wir freuen uns sehr auf Sie und Ihr Kind!

Sollten Sie keine Gelegenheit haben, Ihre Anmeldung online oder per Post vorzunehmen, können Sie natürlich nach vorheriger Terminabsprache unter 0208-4554870 auch in der Schule vorstellig werden. 

Jan Hansen (Schulleitungsmitglied)
im Namen der Realschule Stadtmitte

Alternativen zum INFORMATIONSABEND (Nov.20) und zum TAG DER OFFENEN TÜR für Grundschuleltern (Jan. 2021)!

Liebe Grundschul-Eltern!

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule! Leider kann im November unser Informationsabend für Sie nicht stattfinden! Und auch bei uns muss der Tag der offenen Tür (Januar 2021) ausfallen! Die Hygiene-Bestimmungen wegen CORONA lassen diese Veranstaltungen nicht zu!
Stattdessen gibt es verschiedene Alternativen für Sie, die „Tür der Informationen“ über unser Schulleben zu öffnen:

Wichtiges zum ELTERNSPRECHTAG (24.11.2020)!

Liebe Eltern unserer Schule!

Über Ihre Kinder sind Sie bereits informiert: Leider kann der Elternsprechtag am 24.11.2020 nicht in der gewohnten Form (Gespräche in den Räumen der Schule) stattfinden! Die Hygiene-Bestimmungen wegen CORONA lassen es nicht zu!

Stattdessen haben Sie die Möglichkeit, für den 24.11.20 mit den Lehrer/innen und Schulsozialpädagoginnen Telefon-Termine für ein Gespräch zu vereinbaren (z.B. durch einen Eintrag ins „Schuljahresbegleiter“-Heft oder in den „Schulmanager online“!) und dazu konkrete Uhrzeiten festzulegen, zu denen Sie angerufen werden können oder umgekehrt selber anrufen können (je nach Absprache!).

Bitte nutzen Sie diesen „Elternsprechtag auf Distanz!“

Info-Flyer "Schulpflegschaft" wurde aktualisiert

Der Info-Flyer "Schulpflegschaft" wurde aktualisiert und ist mit Stand 2020/2021 hier zu sehen.

1. Eltern-Info der Schulleitung zum Corona-Virus – übersetzt in 5 Sprachen!

Unsere Schulleiterin Frau Dilbat informierte in ihrem 1. Eltern-Info (Mitte August) bereits alle Eltern unserer Schule durch einen Elternbrief, der den Schülerinnen und Schülern mit nach Hause gegeben worden ist.
1. Eltern-Info (12.8.20) in Deutsch

Auf Anregung unseres Bildungsbegleiters (für neu zugewanderte Schüler/innen) Wolfgang Mietner (Diplom Sozialarbeiter) ist diese Eltern-Information zum Umgang mit Corona in unserer Schule nun hier nachzulesen in 5 Sprachen:
Türkisch, Russisch, Serbisch, Arabisch, Bulgarisch!

Einschulung der neuen 5. Klassen – in Etappen!

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern des neuen 5. Jahrgangs!
Wir freuen uns sehr, euch am kommenden Donnerstag, 13.8.20, zu begrüßen.
Die Einschulungsfeier kann jedoch Corona-bedingt nicht für alle gleichzeitig stattfinden.

Die einzelnen Klassen werden nacheinander in der Aula empfangen:

08.30 Uhr   Klasse 5a, Frau Albers
09.30 Uhr   Klasse 5b, Frau Brune
10.30 Uhr   Klasse 5c, Frau Wolf & Frau Orth
11.30 Uhr   Klasse 5d, Frau Mazán
12.30 Uhr   Klasse 5e, Frau Feldhus

Nach einer Begrüßung durch die Schulleitung gehen die Kinder mit ihren Klassenlehrerinnen in den Unterricht. Dieser wird an diesem Tag jeweils nur eine Stunde dauern.
Die Eltern erhalten währenddessen alle wichtigen Informationen rund um die ersten Schultage an unserer schönen Schule.
Bitte beachten Sie die von der Landesregierung beschlossene Maskenpflicht! Diese gilt für Kinder wie Erwachsene auf dem gesamten Schulgelände und im Schulgebäude.
Sollten Sie noch nicht wissen, in welche Klasse Ihr Kind eingeschult wird, erreichen Sie uns an den kommenden Tagen von 9-12 Uhr unter der Nummer 0208- 455 4873 oder 0208 -4554870.

Wir freuen uns sehr auf den gemeinsamen Start!

NACHRICHTEN ZUM TAG (vgl. “Untis Mobile” vom 5.8.20!) Aktuelle Bestimmungen zum regulären Unterrichtsbeginn 2020/2021

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, nach neuestem Informationsstand (03.08.2020) beginnt an unserer Schule
- der reguläre Unterrichtsbetrieb der Klassen 6 bis 10 wieder am Mittwoch, 12.08.2020:
Es findet dann von der 1. - 4. Stunde Klassenleitungsunterricht statt (bitte Aushänge bzw. Anhang beachten).
Am Donnerstag, 13.08.2020, beginnt der reguläre Unterricht dieser Klassen nach Stundenplan und dauert bis zur 6.Stunde.

- Zusätzlich findet am 13.08.2020 die Einschulung der neuen 5er Klassen statt. Der genaue Ablauf des Einschulungsvormittags wird noch bekannt gegeben!
(Anmeldung zur Ganztagsbetreuung in der Schule ist bereits möglich unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!)

An diesen ersten Schultagen in 2020/21 werden den Schüler/innen alle wichtigen Informationen zum aktuellen Ablauf des Schuljahres mitgeteilt.
WICHTIG:
Wie das Land NRW beschlossen hat, gilt nicht nur auf dem gesamten Schulgelände, sondern auch in der gesamten Unterrichts- und Pausenzeit eine Maskenpflicht!
Die Masken müssen, laut Erlass des Landes NRW, von den Erziehungsberechtigten besorgt werden.
Bitte geben Sie Ihren Kindern auch eine oder mehrere Reservemasken mit! Bitte unterweisen Sie Ihre Kinder in der Handhabung von entsprechenden Masken.

Weiteren Infos finden Sie auch im Anhang "Faktenblatt" und “Nachricht des Schulministeriums” vom 3.8.20.
Herzlich willkommen zum neuen Schuljahr!
Die Schulleitung

“Ein außergewöhnliches Schulhalbjahr geht nun zu Ende!”

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
ich bedanke mich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen für die Unterstützung in dieser turbulenten Zeit. Es ist keine Woche vergangen, in der wir nicht mit großen Fragezeichen in die kommende Woche geblickt haben. Und auch jetzt sind wir noch gespannt, wie wir in das nächste Schuljahr starten und besonders, wie es dann verläuft.
Das zurückliegende Halbjahr hat mir aber gezeigt, dass unsere Schulgemeinschaft außergewöhnliche Situationen mit Bravour meistern kann, deshalb bin ich sehr zuversichtlich.

Die Planung ist, mit allen Schülerinnen und Schülern und allen Lehrkräften wieder in den normalen Schulalltag zu finden. (Doch wie sich das in der Praxis gestaltet, werden wir erst dann sehen!)
Der geplante Unterrichtsbeginn für die Klassen 6 bis 10 ist am Mittwoch, 12.8.20, um 8.00 Uhr (bis 11.30 Uhr). 
Die Kinder der neuen 5. Klassen werden -so der Plan- eingeschult am Donnerstag, 13.8.20, um 10 Uhr. Bereits ab der ersten Woche bieten wir auch für sie eine Betreuung (13.15 – 15.45 Uhr) an. 
(Falls Ihr Kind schon daran teilnehmen soll, bitte vorab eine Email senden an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!)

Bis dahin wünsche ich allen am Schulleben Beteiligten erholsame Ferien!
Sabine Dilbat

An die Eltern der neuen 5. Klassen (2020/2021): Kennlernnachmittag der Kinder (3.6.20) entfällt! Wissenswertes zu lesen über: Schoko-Ticket, Lehrbücher, Mensa-Mittagessen, MH-Pass!

Liebe Eltern unserer neuen 5. Klassen!

  1. Der am 03. Juni 2020 geplante Kennlernnachmittag mit Ihren Kindern kann aufgrund der Corona-Einschränkungen leider nicht stattfinden! Wir finden das sehr schade, denn auch die Klassenlehrerinnen hatten sich schon sehr auf ihre neuen 5. Klassen gefreut und auch für Ihre Kinder wäre dieses Treffen ein ganz wichtiges Ereignis gewesen.
    Und wir hatten auch vor, Sie über Wichtiges zum Schuljahresbeginn zu informieren!

  2. Diese wichtigen Informationen finden Sie nun hier auf der Homepage:
    Schokoticket, Bücherkauf, Mensa-Mittagessen und Leistungen aus dem Bildungs-/Teilhabepaket, die einigen von Ihnen zustehen.

    (a) Schokoticket –Fahrkarte
    Ein Schokoticket des VRR können Sie hier direkt online bestellen.
    Wichtig: Wohnen Sie mehr als 3,5 Km entfernt von der Schule, haben Sie Anspruch auf ein vergünstigtes Ticket (1. Kind 12 €, 2. Kind 6€, 3. Kind 0 €). Das dafür notwendige Formular mit Schulstempel erhalten Sie im Sekretariat bei Frau Tautges-Reinert: Bitte vereinbaren Sie einen Termin per E-Mail oder telefonisch unter 0208-455 48 70!
    (MH-Pass-Berechtigte zahlen keinen Eigenanteil!)

    (b) Bücherkauf
    Das Schulgesetz verpflichtet die Eltern dazu, in jedem Schuljahr Schulbücher auch auf eigene Kosten selber zu kaufen. Im 5. Schuljahr sind dies bei uns die zwei folgenden Bücher:
    1. Haack Verbundatlas, Klett-Verlag, ISBN 978-3-12-828472-9 (22,50 €) und
    2. Workbook, Cornelsen, English Headlight 1, ISBN 978-3-06-032606-8 (10,25 €)
    oder 2. (für Schüler/innen mit dem Förderbedarf Lernen): Workbook Förderausgabe zu: G Headlight 1, ISBN 978-3-06-033823-8 (10,25 €).
    Bitte kaufen Sie Ihrem Kind diese beiden Bücher zum Schuljahresbeginn! (AKTUALISIERUNG: Die Kosten für die 2 Bücher werden von der Leistungsabteilung der Sozialagentur (nur) für Kinder gezahlt, deren Familien im SGB II –Bezug stehen! Im formlosen Antrag: Aktenzeichen angeben!)

    (c) Mensa-Mittagessen:
    Alle wichtigen Infos zu unserem warmen “Mensa”-Mittagessen finden Sie auf der Homepage links unter dem Begriff “Ganztag”! Es wird (in “Corona-freien Zeiten”) 3x in der Woche angeboten, kostet jeweils nur 3.50 Euro (Vorspeise, Hauptspeise,Nachtisch) und wird online bestellt und bezahlt; Schüler/innen können dort essen, auch wenn sie anschließend keinen Unterricht mehr haben!
    (MH-Pass-Berechtigte beantragen Coupons bei der Sozialagentur für kostenfreies Mittagessen!)

    (d) ACHTUNG! MH-Pass-berechtigte Familien erhalten aus dem “Bildungs-/Teilhabepaket” die Kostenbefreiung für Schokoticket und Mittagessen.
    Hier das Antragsformblatt der Sozialagentur Mülheim, mit dem Sie für diese beiden Bereiche (gemeinschaftliche Mittagsverpflegung / Schülerbeförderung) den Antrag stellen können!

Bitte informieren Sie sich dazu auch über folgende Links zu Webseiten der Stadt MH /Ruhr:

- Sozialagentur
- die Broschüre 
- das “Merkblatt Schülerfahrtkosten Bildungs- u. Teilhabepaket”

Wir freuen uns auf Ihre Kinder und sind sehr gespannt auf das neue Schuljahr. Auch wenn uns das Virus weiter begleiten wird, sind wir gut aufgestellt und werden Sie über die Homepage regelmäßig informieren.

Herzliche Grüße und bleiben Sie bitte gesund!
Jan Hansen
Didaktische Leitung

Anmeldungen (nachträglich) für unsere neuen 5. Klassen (2020/21): Dokumente hier veröffentlicht auf der Homepage!

Liebe Eltern, weiterhin sind Anmeldungen für die neuen 5. Klassen möglich. Vereinbaren Sie dazu bitte telefonisch einen Termin bei Frau Tautges-Reinert unter der Tel. 0208–455 4870. (Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.00–13.15 Uhr).

Sie als Eltern/Erziehungsberechtigte benötigen verschiedene Unterlagen, um anmelden zu können. Hier auf der Startseite der Homepage finden Sie nun

Für Sie persönlich: 
Aufnahmebestätigung
Sorgeberechtigung1 (Schulleitung)
Schülerbrief Kennlernnachmittag
Masernschutzgesetz (Merkblatt)

Für unsere Verwaltung: 4 Formblätter zum Ausfüllen, Unterschreiben und Zurücksenden:
01 Anmeldeschein
02 Einwilligung für Fotos+Homepage
03 Sorgeberechtigung2 (Eltern)
04 Eigenanteil-Bücher.

Die Dateien (01-04) können Sie direkt am PC bearbeiten und abspeichern. 
Bitte vergessen Sie nicht die Unterschrift!

Außerdem benötigt die Schule diese 3 weiteren Dokumente:
05 Kopie des letzten Zeugnisses
06 Schulbescheinigung der Grundschule
07 Kopie der Masernimpfung im Impfpass

Die Dateien können Sie uns per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Post / Einwurf in den Briefkasten / persönlich zukommen lassen. Bei persönlicher Übergabe vereinbaren Sie bitte unbedingt vorher einen Termin bei Frau Tautges-Reinert unter der Tel. 0208 – 455 4870. (Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.00 – 13.15 Uhr).

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder! Herzlich Willkommen!

Jan Hansen
(Erprobungsstufenleitung)

Weitere aktuelle Informationen für Grundschuleltern finden Interessierte immer auf der Homepage-Startseite links im Hauptmenü: In der Kategorie “Eltern” finden Sie “Grundschuleltern”.

Anmeldungen (nachträglich) für unsere neuen 5. Klassen in 2020/21: Termin wird hier veröffentlich werden!

Hier eine wichtige Information an die Eltern, die ihre Kinder nachträglich noch an unserer Realschule anmelden wollen:
Sobald wir wissen, wann wir wieder mit dem regulären Unterricht beginnen können, wird hier auf dieser Homepage ein Termin zur Anmeldung veröffentlicht werden.

Wir bitten Sie bis dahin um Geduld, verbunden mit der Bitte, von Anfragen im Sekretariat abzusehen. Danke!
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Dilbat (Schulleiterin)

Für Grundschuleltern: wichtige Infos zur Anmeldung der neuen 5. Klassen!

Liebe Grundschuleltern! Hier finden Sie die Termine und Uhrzeiten der Anmeldungen für Ihre Kinder an unserer Schule:  

  Do., 27.2.20:    8 – 12 Uhr
    15 – 18 Uhr
  Fr., 28.2.20:    8 – 12 Uhr

Grundlegende Informationen über unsere Realschule finden Sie in der Kategorie “Info-Flyer”.

Bitte bringen Sie möglichst zur Anmeldung bereits einen Nachweis mit, dass bei Ihrem Kind Impfschutz gegen Masern besteht: durch seinen Impfpass oder eine entsprechende ärztliche Bescheinigung! Danke!
Genauere Informationen dazu finden Sie im „Ausschnitt aus dem Eltern-Info 2- 2019/20: Neues Masernschutzgesetz“