“Das fliegende Mädchen und der böse Kobold”: Aufführung der Theater-AG am 16.05.2023

View the embedded image gallery online at:
https://www.rs-stadtmitte.de/index.php/ganztag#sigProIdb70dab6afd
Wir laden herzlich ein zur Theateraufführung der Theater-AG!
Unter der Leitung von Anne Oeckinghaus wird von unseren Schülerinnen und Schülern der AG das fantastische Märchen “Das fliegende Mädchen und der böse Kobold” aufgeführt:
am Dienstag, den 16.05.2023 um 19.00 Uhr,
in der Aula der Realschule Stadtmitte.
Einlass ist um 18.45 Uhr, Ende ca. um 20.00 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
Hier zum Nachlesen das Programmheft der Aufführung.

Wichtiges zur bisherigen Mensa-Verpflegung: „Bistro Ibala“ startet ab 2.11.22!

View the embedded image gallery online at:
https://www.rs-stadtmitte.de/index.php/ganztag#sigProIdd5db2b392f
Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern!

Ab 2.11.22 übernimmt „Bistro Ibala“ (statt „Schollin“) unsere Schulverpflegung. Hier dazu der Eltern-Informationsbrief von Frau Lamers! Das bedeutet:

  • Genauere Informationen finden Sie auf unserer digitalen Plattform „Schulmanager“: Welche zwei Menü-Angebote gibt es zur Auswahl? Wie bestelle ich? Wie bezahle ich?

  • Bitte die warmen Mittagsmahlzeiten für die nächste Woche (2. /3.Nov. 22) erstmal dort im „Schulmanager“ anmelden: über eine persönliche Nachricht an Frau Lamers (Lehrerin).

  • Bitte Bargeld (4 Euro) mitbringen! Die Coupons der Stadt MH gelten weiterhin.

  • Das Logo zum „Schulmanager“ befindet sich hier zum Anklicken oder auf der Homepage (s. rechts!).

  • Wenn Ihr Kind noch nicht / nicht mehr bei der Online-Plattform „Schulmanager“ angemeldet ist, bitte bei der Klassenleitung nachfragen!

NEIN! ZUM MOBBING! - eine Aufführung der Theater AG: 17. Mai 2022 in der Aula (19 Uhr)

View the embedded image gallery online at:
https://www.rs-stadtmitte.de/index.php/ganztag#sigProId077f4a6224
Endlich ist es wieder so weit! Die Theater AG der Realschule Stadtmitte zeigt in unserer Aula ihr neues Stück, das sich gegen Mobbing richtet. Die Aufführung findet statt am Dienstag, 17. Mai 2022, um 19.00 Uhr mit Einlass um 18.45 Uhr. Das Ende wird gegen 20:30 Uhr sein.
Adresse: Aula der Realschule Stadtmitte, Oberstraße 92-94 in 45468 Mülheim
(Bitte die Hygiene-Regeln beachten!)

Plakat der Einladung
Herzlich Willkommen!

Warmes Mensa-Essen wieder möglich: unter Corona-Hygiene-Regeln!

View the embedded image gallery online at:
https://www.rs-stadtmitte.de/index.php/ganztag#sigProIde18e0867a3
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Wir können ab dieser Woche (21.9.20) wieder unser warmes Mittagesse anbieten!
Dabei werden sowohl schuleigene Hygienevorschriften (wie z.B. Sitzordnung und Laufwege) als auch das Hygiene-Konzept des Anbieters Schollin berücksichtigt: 

Hygienekonzept Mittagsverpflegung 
Hygienekonzept Schulbistros
Hygiene-Konzept der Schule

Das städtische Gesundheitsamt und Ordnungsamt haben zugestimmt.
Die Anmeldung und Bestellung ist möglich über unsere Homepage (s. Kopfleiste oder Suchfunktion: „MENSAESSEN“).
Unser warmes Mensa-Essen (mit Vorspeise, Hauptspeise und Nachspeise) wird montags, mittwochs und donnerstags in den Mittagspausen angeboten: jeweils von 13.15 Uhr bis 14.00 Uhr. Es kostet ab August 2020 jeweils 3.75 Euro. (Schülerinnen und Schüler können dort essen, auch wenn sie anschließend keinen Unterricht mehr haben!)
Guten Appetit!

Zur Anmeldung
Zur Menü-Bestellung
Aktuelles aus dem Schulbistro - März 2022

Der Cocktail, der stark für Zivilcourage macht!

 

Mixe 111 Neuntklässler mit Regisseur und Drehbuchautor Arkadij Khaet und
Drehbuchautorin Merle T. Kirchhoff und erhalte eine spritzige Veranstaltung in der Schule!

Am Mittwoch, den 29.09.21, fand die Filmvorführung „Masel Tov Cocktail“ in der Aula unserer Realschule statt. Der gesamte 9. Jahrgang kam in Begleitung ihrer Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer mit Herrn A. Khaet (Regisseur & Drehbuchautor) und Frau M.T. Kirchhoff  (Drehbuchautorin) in der Aula der Realschule beisammen.

Die Veranstaltung gelang durch die Kooperation zwischen dem Kommunalen Integrationszentrum (KI) Mülheim an der Ruhr (Frau Andrea Eikmeyer-Kitschenberg und Frau Kira Kirchhoff) und der Realschule Stadtmitte (Frau Nur Aygün). Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Wir danken auch unseren weiteren Sponsoren, durch die die Veranstaltung möglich wurde!



Hier zu den Bildern

Weiterlesen ...

Unser Projekt „Herzen gegen Schmerzen“: Das „sozialgenial-Projekt des Monats September“ (2021)!

View the embedded image gallery online at:
https://www.rs-stadtmitte.de/index.php/ganztag#sigProId858f4feec8
Wir freuen uns sehr! Im Rahmen ihres Service-Learning-Programms hat die Stiftung Aktive Bürgerschaft uns durch ihren Stellv. Programm-Leiter Dr. Jörg Ernst bereits mitgeteilt, dass unser Projekt „Herzen gegen Schmerzen“ von der Projekt-des-Monats-Jury ausgewählt worden ist und ausgezeichnet werden wird!

www.sozialgenial.de
www.sozialgenial.de/praxisbeispiele

Das sozialgenial-Team sendet uns herzliche Glückwünsche, die verbunden sind mit einer Urkunde und 250 Euro für unsere Projekt-Kasse! Öffentlich Aufmerksamkeit wird unser Projekt erhalten, weil es anderen sozialgenial-Mitgliedschulen vorgestellt werden wird!

In unserem sozialgenial-Projekt nähen Schüler/innen Stoffherzen für Brustkrebspatientinnen. Unser Konzept haben wir der Stiftung vorgestellt und es hat sie überzeugt: Sozialgenial Herzen gegen Schmerzen (pdf-Datei) 

Aktuelle Stundenplanzeiten ab Februar 2021

View the embedded image gallery online at:
https://www.rs-stadtmitte.de/index.php/ganztag#sigProIdb7875d90c7
Nach einer Neu-Rhythmisierung der Doppelstunden ab Februar 2016 hat unsere Schulkonferenz nun bereits im September 2020 beschlossen, die Mittagspausenzeit ab Februar 2021 um 15 Minuten zu verkürzen:
Die Mittagspause dauert nun ab 13.15 Uhr nur noch bis 14.00 Uhr! Daher beginnt die 8. Stunde um 14.00 Uhr und endet die letzte 9. Unterrichtsstunde bereits um 15.30 Uhr.

Die Uhrzeiten aller Stunden und aller Pausen (von 8 – 15.30 Uhr) können Sie hier als PDF- Datei nachlesen!

“Von Herzen gegen Schmerzen” - ein Projekt unserer AG-Nähen seit Dezember 2020

View the embedded image gallery online at:
https://www.rs-stadtmitte.de/index.php/ganztag#sigProIdca34aa4ea9
Unter der Anleitung und Betreuung unserer Lehrerin Judith Massenberg und unserer Schulsozialpädagogin Ilka Käufer
führen die sechs Schülerinnen unserer “AG Nähen” seit Dezember 2020 ein Projekt durch, “das zu Herzen geht”!

Die AG findet wöchentlich dienstags in der Schule statt und sie näht Stoff-Herzen der verschiedensten Größen, Farben und Muster:
Diese werden weitergegeben an Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind, um sie im Kampf gegen den Krebs zu ermutigen.
Hintergrund-Informationen befinden sich online auf der Seite lokalkompass.de und im Zeitungsbericht der “Mülheimer Woche” (23.6.21).

Theater AG an der Realschule Stadtmitte: auch zu Zeiten der Pandemie 2020/21

View the embedded image gallery online at:
https://www.rs-stadtmitte.de/index.php/ganztag#sigProIdd3a7dc8bfa
Die Theater AG hat unter Leitung von Theaterpädagogin Anne Oeckinghaus
bisher halbjährlich Theateraufführungen in der Aula der Schule veranstaltet. Besonders lebendig war es, wenn noch andere künstlerische Bereiche, wie Ergebnisse der Band, des Chor, der Kunstschaffenden und sogar der Hauswirtschaft mit einbezogen wurden.

In Zeiten der Pandemie seit Frühjahr 2020 können die Aufführungen nicht so wie bisher stattfinden. Dennoch haben die Schüler*innen ein Bedürfnis weiterzuspielen und kreativ tätig zu sein. Daher werden wir die Theater Arbeit mit Beginn des Präsenzunterrichts unter Einhaltung der AHA -Regel wiederaufnehmen. Wir werden unser Ergebnis dann als Video präsentieren und wieder digitale Medien miteinbeziehen.
Hier zum Video-Clip "Präsentation Theater AG"

Weiterlesen ...

Neue AG an der RSM: „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

View the embedded image gallery online at:
https://www.rs-stadtmitte.de/index.php/ganztag#sigProIdc4f22c1c87
Diese Schüler/innen sind Mitglieder der neuen AG:
Nadine Mobarak, Sarwar Al Kadr, Farah Mikati, Sandy Al-Tamu, Sara Yeter, Nikolia Dragoljic, Bilal Haimami, Karim Drioua, Tarik Yilmaz sowie Frau Aygün (Lehrerin).

Im Präventivprojekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ engagieren sich auch in diesem Schuljahr 2020/21 Schülerinnen und Schüler gegen jede Form von Diskriminierung:
Denn unsere Unterschriftaktion an der Schule im vergangenen Schuljahr hat gezeigt, dass sich mehr als 70 % der Schulmitglieder am Projekt beteiligen und in der Zukunft am Thema arbeiten möchten. Daher wird unserer Schule Anfang Dezember 2020 der entsprechende Titel verliehen und sie wird feierlich in das bestehende Bundesnetzwerk aufgenommen!

Unsere AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ wird von Frau Aygün geleitet und eignet sich hervorragend, um über Erfahrungen zu Rassismus und Diskriminierung zu sprechen und angemessene Strategien dagegen zu entwickeln.

Weiterlesen ...

AG-Angebot im Ganztag - September 2020 bis Januar 2021

Die Arbeitsgemeinschaften des Ganztags sind seit September 2020 aktualisiert und finden bis Januari 2021 statt.

Hier die Liste zum Nachlesen.

Weiterlesen ...

Nur eingeschränkte Verpflegung an unserer RSM durch SCHOLLIN: Regelungen von Mo, 17.8.20, bis Mo, 31.8.2020

View the embedded image gallery online at:
https://www.rs-stadtmitte.de/index.php/ganztag#sigProIddf5f7e53b1
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wegen der Hygienevorschriften können wir leider bis zum 31.8.2020 das Bistro/die Mensa nur zu bestimmten Zeiten eingeschränkt öffnen:

Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag (12.8. bis 14.8.20) bleibt das Bistro/die Mensa ganz geschlossen. An diesen Tagen müssen alle Schülerinnen und Schüler ihre Verpflegung für den ganzen Schultag mitbringen.

Der Verkauf von Snacks, Brötchen, Getränken usw. der Firma Schollin beginnt erst am Montag, den 17.8.20, und findet nur in den kleinen 20-Minuten-Pausen statt.

Die Schüler dürfen dann nur zum Kaufen in den Mensaraum, die Sitzplätze bleiben vorerst gesperrt. Dabei ist die Tür an den Spinden die Eingangstür, so dass sich alle Schülerinnen und Schüler mit genügend Platz an der Verkaufstheke anstellen können und durch die vordere Tür an der Theke die Mensa verlassen können (Einbahnstraße!!).

Das Bistro/die Mensa schließt an allen Schultagen um 12.00 Uhr!

Und leider gibt es keinen Verkauf und kein warmes Mittagessen in den Mittagspausen bis Ende des Monats August.

Das sind die Vorgaben von Schollin, verbunden mit schuleigenen Hygiene-Regelungen.

Im September wird die Situation dann neu bewertet und entschieden, wie es weitergeht.

Mülheim, den 10.8.20
Claudia Lamers (Ganztagsbeauftragte)

Hier grundsätzliche Infos zu unserem warmen "Mensa-Essen"!

View the embedded image gallery online at:
https://www.rs-stadtmitte.de/index.php/ganztag#sigProId2691371c6b

Liebe Schüler/innen! Liebe Eltern! Liebes Lehrerkollegium!

  1. Unser warmes Mensa-Essen (mit Vorspeise, Hauptspeise und Nachspeise) wird montags, mittwochs und donnerstags in den Mittagspausen angeboten: jeweils von 13.15 Uhr bis 14.00 Uhr. Es kostet ab August 2020 jeweils 3.75 Euro. (Schülerinnen und Schüler können dort essen, auch wenn sie anschließend keinen Unterricht mehr haben!)

  2. Das Essen kann nur online bestellt und bezahlt werden - nach der Anmeldung bei unserem Caterer Schollin:
    Dazu unten das Logo des Caterers Schollin anklicken oder oben in unserer Homepage die Headline-Leiste "MENSA-ESSEN"!
    Für Nachfragen bitte bei den Klassenlehrer/innen melden!

    Hier anklicken zum Info-Schreiben des Caterers (vom Juni 2020)!

    Zur online Webmenü-Anmeldung bzw. –Essensbestellung auf das Logo des Caterers Schollin:




  3. Wichtig: Kinder und Jugendliche, deren Familien Anrecht auf den sog. "Mülheim Pass" haben, erhalten das Essen umsonst (Der Eigenanteil von 1 Euro ist abgeschafft)!
    Den finanziellen Zuschuss gibt es in Form von sog. „Coupons“. Diese Coupons müssen die Eltern beantragen bei der Mülheimer Sozialagentur (s. Bildungspakt: Bitte ankreuzen "gemeinschaftliche Mittagsverpflegung") .
    Die von der Stadt zugesandten Coupons (= A4-Blatt) geben die Kinder bitte komplett dem Mensa-Personal!

    Hier anklicken zum (interaktiven) Antragsformblatt!

  4. Abgeholt wird das Mittagessen dann von den Schüler/innen in der Mensa mit einem kleinen CHIP:
    Dieser kann nach der Anmeldung bei Schollin in der Mensa in einem
    Briefumschlag abgeholt werden (Pfand: 2,50 Euro mitbringen!).

  5. Es gibt 2 "Tellergerichte" zur Auswahl: Mindestens eines der beiden "Tellergerichte" ist vegetarisch oder ohne Schweinefleisch!
    Eine rechtzeitige Abmeldung des bestellten Essens (z.B. wegen Erkrankung oder Unterrichtsgang) ist möglich!

GUTEN APPETIT!