Zwischenstand: “Schrittweise Öffnung von Schule” an der RSM

Liebe Schulgemeinschaft! Wir warten noch auf genauere Dienstanweisungen aus dem Schulministerium, informieren hiermit aber bereits über erste grundsätzliche Regelungen zur Öffnung von Schulen in NRW und über unser schuleigenes Konzept dazu.

  1. Grundsätzlich gilt: Das Wichtigste für unser Schulleben bleibt der Gesundheitsschutz aller! D.h. Er hat oberste Priorität!

  2. Die Lernplattform “Schulmanger-Online” unserer Schule bleibt weiterhin die Grundlage für Lernangebote und Aufgabenstellungen sowie für die Kontaktmöglichkeit zu Lehrkräften und unseren sozialpädagogischen Mitarbeiter/innen.

  3. Denn die Öffnung von Schulen in NRW beginnt am Donnerstag, 23.4.2020, zuerst nur für Schüler/innen mit Abschlussprüfungen!
    d.h. ab nächste Woche startet für unsere Klassen des 10. Jahrgangs der sog. “Präsens-Unterricht” im Schulgebäude für die Fächer Deutsch, Englisch, Mathe. (Wer dort nicht teilnimmt / teilnehmen kann, erfüllt seine Schulpflicht, indem er weiterhin die Aufgabenstellungen der Fachlehrer/innen im Schulmanager bearbeitet!)

  4. Die Jahrgänge 5-9 werden bis auf weiteres auf dem bewährten Weg von “Schulmanager Online” mit Übungsaufgaben und Lerninhalten versorgt.

Weitere und genauere Informationen über den Weg hin zur Öffnung von Schule und entsprechende Regelungen und Termine folgen in Kürze!
Informieren Sie sich hier auf der Homepage und in den öffentlich-rechtlichen Medien!

Zum Konzept der RSM für die Prüfungsvorbereitung der 10. Klassen:

Konzept der RS-Stadtmitte für die Prüfungsvorbereitung der 10er vom 23. April - 04. Mai (und darüberhinaus?)

  • Die Prüfungs-Klausuren sollen an den vom Land kommunizierten Terminen geschrieben werden.

  • Zur Vorbereitung der Lerngruppen soll möglichst kein Wechsel der Stammlehrer*innen stattfinden.

  • Wir halbieren für den Präsenzunterricht aber sowohl Stundenzahlen als auch die Lerngruppen im fünfzügigen 10. Jahrgang. Die restlichen Stunden finden im bewährten Homeschooling in Online-Tutorien statt.

  • Kursunterricht und Unterricht in der Fächergruppe 2 findet nicht im Präsenzunterricht statt.

  • Dadurch vermeiden wir Pausenzeiten und Kontaktmöglichkeiten.

  • Die Lerngruppen kommen direkt zum Unterricht und verlassen das Gebäude im Anschluss unverzüglich nach Hause.

  • Vertretungsunterricht findet nicht statt.

  • Die Räume werden jeweils täglich nur von einer einzigen Lerngruppe und Lehrkraft belegt und können anschließend gereinigt werden.

  • Die Lerngruppen kommen mit max. 15 Schüler*innen für 3x90 Minuten in den Hauptfachunterricht. Die Klassenlehrer*innen nehmen pädagogisch sinnvolle Aufteilungen vor, die Listen werden der SL vorgelegt.

  • Das Sekretariat bleibt für Schüler*innen und Eltern geschlossen.

  • Schüler*innen mit Erkältungssymptomen werden direkt nach Hause entlassen.

  • Gemeinsame Toilettengänge werden vermieden, indem eine Fluraufsicht entsprechende Kontakte einschränkt.

  • Durch den Unterricht in Etappen mit wenigen Schülern, ist auch eine Entzerrung auf dem Schulweg und damit verbunden in den öffentlichen Verkehrsmitteln gegeben.

  • Für alle Lehrkräfte gilt, dass sie in der ersten Unterrichtsstunde noch einmal ausführlich mit den SuS über die Hygieneregeln sprechen müssen

  • Es gibt überall Seife und Handtücher! Abstand muss gehalten werden! Wer möchte kann/sollte eine Mundschutz tragen! Verhalten auf dem Schulweg und im Gebäude muss angemessen sein!