Weiterhin “Lernen auf Distanz” bis 12.02.21: 1. Tag Präsenzunterricht frühestens Mittwoch, 17.2.2021!

Liebe Schulgemeinde!
Der Präsenzunterricht in der Schule ist laut Landesverordnung NRW bis zum 12.02.2021 ausgesetzt.
In dieser Zeit wird ausschließlich das "Lernen auf Distanz" angeboten.
Für eine Notbetreuung rufen Sie bitte unter 0208-4554870 an oder kontaktieren Sie die Klassenleitung Ihres Kindes.
Der Unterricht startet somit frühestens am Mittwoch, 17.02.2021!
Denn Rosenmontag (15.02.21) und Karnevalsdienstag (16.02.21) sind für die Schulen weiterhin unterrichtsfrei.

Die Schulleitung

Neue Regelung für Schule und Unterricht ab Montag, 11.01.2021: Distanzunterricht!

Liebe Eltern!
Das Schulministerium NRW hat am 7.1.2021 mitgeteilt, dass Schule zwar der beste Lernort für unsere Schüler*innen ist, dass die Schulen aber wegen der noch weiter andauernden Corona-Pandemie einen Beitrag zur Kontakt-Einschränkung leisten müssen. Daher gilt:

  1. Ab Montag, 11.01.2021, bis Freitag, 29.01.2021, bleiben auch an unserer Schule alle Klassen aller Jahrgänge zuhause und werden auf Distanz unterrichtet.
    Es gilt die Schulpflicht und die Schüler*innen erhalten Unterricht mit Lern- und Übungsaufgaben online (s. unsere Lernplattform “Schulmanager”).

  2. Für Jg. 5 und 6 gilt: Wenn Ihr Kind nicht zuhause betreut werden kann, gibt es ein Betreuungsangebot in der Schule: Bitte informieren Sie Ihre Klassenleitung und nutzen Sie dazu das Anmeldeformular! Dies gilt auch für alle Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf, die eine besondere Betreuung erfordern.

  3. Für Schüler*innen mit Integrationshelfer*innen kann der Einsatz der Integrationshilfe auch im häuslichen Umfeld beim Distanzunterricht erfolgen.
    Bitte wenden Sie sich an die Trägereinrichtung Ihrer Schulassistenz und Ihre Klassenleitung!

Wir wünschen auch unseren Schülerinnen und Schülern und ihren Familien einen hoffungsvollen Start ins Jahr 2021 und vor allem Gesundheit!

Sabine Dilbat, Giancarlo Nairi und Jan Hansen

Anmeldung Betreuung
MSB Schulmail 7.1.21

Schul-Unterricht ab 11.1.2021: Aktuelle Informationen folgen!

Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern!
In dieser Woche des Jahres 2021 (ab 4.1.21) entscheidet sich, wie und wann für welche Klassen der Schulunterricht an unserer Schule ab Montag, 11.1.21, wieder starten kann.
Sie werden so schnell wie möglich von uns darüber informiert, was die Landesregierung, das Schulministerium sowie das Schulamt Mülheim entschieden haben und was dies konkret für “unseren Schulbetrieb” bedeutet.
Bis dahin gilt weiterhin (s.u. Nachricht vom 14.12.20):

  • Die Weihnachtsferien verlängern sich für die Schülerschaft um zwei Werktage. DO, 07.01.21, und FR, 08.01.2021, sind unterrichtsfrei.

  • Für den 07. und 08. Januar 2021 wird für Eltern eine “Notbetreuung” ihrer Kinder (5./6. Jg.) angeboten. Bitte informieren Sie Ihre Klassenleitung!
    Wir hoffen, Sie und Ihre Familien hatten einen guten Start ins Jahr 2021! Und bleiben Sie gesund!

Ihre Schulleitung

Ergänzte Informationen zu den neuen Regelungen für Schule und Unterricht ab 14.12.20

Liebe Eltern!

  1. Ab Montag bleiben die Klassen 8, 9 und 10 zuhause und werden auf Distanz unterrichtet. Es gilt weiterhin die Schulpflicht und die Schüler*innen erhalten Lern- und Übungsaufgaben online über den Schulmanager.

  2. Als Eltern der Klassen 5, 6 und 7 können Sie entscheiden, ob Ihre Kinder ebenfalls komplett zuhause lernen sollen. Dann benötigen wir eine schriftliche Nachricht an die Klassenlehrer/in.
    Die Abmeldung bleibt bestehen bis nach den Ferien! Es ist keine Änderung möglich!
    Bitte nutzen Sie auch dazu den Schulmanager. In Ausnahmefällen können Sie uns auch über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! benachrichtigen.
    Wenn Ihr Kind weiterhin zur Schule kommt, findet Unterricht nach Plan statt. Es gibt keinen neuen Stundenplan.

  3. Wenn Ihr Kind Bedarf an besonderer Betreuung im Rahmen einer sonderpädagogischen Unterstützung hat, wenden Sie sich bitte ebenfalls an die Klassenleitung. Wir finden eine Lösung!

  4. Die Mensa bleibt in der letzten Unterrichtswoche geschlossen. Der Nachmittagsunterricht wird ausschließlich auf Distanz erteilt. Ein Betreuungsangebot am Nachmittag bleibt aber bestehen!

  5. Letzter Schultag ist Freitag, der 18.12.2020. Das Schreiben von Klassenarbeiten ist bis dahin grundsätzlich möglich. Aber die Fachkonferenzen prüfen z.Z. intensiv, ob es möglich ist, die Klassen- und Kursarbeiten zu verschieben bzw. entfallen zu lassen! (Bei Entfall gibt es andere Mögl. der Leistungserbringung!).

  6. Die Weihnachtsferien verlängern sich für die Schülerschaft um zwei Werktage. Der DO, 07.01.21, und FR, 08.01.2021, sind zwar unterrichtsfrei,  an diesen Tagen können aber auch Klassenarbeiten geschrieben werden.

  7. Für den 07. und 08. Januar 2021 wird für Eltern eine Notbetreuung angeboten (wie für MO, 21.12.20; und DI, 22.12.20). Bitte informieren Sie Ihre Klassenleitung, es wird Ihnen ein Formblatt zur Verfügung gestellt.

  8. Erster regulärer Schultag ist MO, der 11. Januar 2021.
    Sollten Sie Fragen haben, nehmen Sie Kontakt mit den Klassenleitungen auf. Uns ist sehr daran gelegen, dass wir vor allem alle gesund durch diese Zeit kommen.

Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen allen trotz turbulenter Entwicklungen eine  gute Adventszeit und vor allem Gesundheit!

Sabine Dilbat, Giancarlo Nairi und Jan Hansen

Informationen und Entscheidungen zur Quarantäne durch das Gesundheitsamt der Stadt Mülheim!

Auf diesem Wege eine wichtige Information zu Corona-Infektionen an Schulen:
Alle Schulleitungen handeln im Falle einer angeordneten Quarantäne einer Schülerin oder eines Schülers ihrer Schule in enger Absprache und nach Anordnung des städtischen Gesundheitsamts.

Dieses Amt der Stadtverwaltung Mülheim gibt vor und regelt, dass ausschließlich die betroffenen Familien informiert werden!
Und auch nur diese erhalten vom Gesundheitsamt (nicht von der Schule!) einen Brief zum “Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IFSG)” mit Begründung und den entsprechenden Hinweisen und der Rechtsbelehrung! D.h. es werden an unserer Schule nicht in jedem Fall alle (ca. 700) SuS bzw. ihre Eltern informiert. Denn es gelten die Anweisungen des Gesundheitsamts!

Wir gehen weiterhin davon aus, dass Sie als Eltern mit Ihren Kindern die Einhaltung der Hygiene-Regelungen besprechen und ihnen ausreichend Schutzmasken zur Verfügung stellen.
Und wir erwarten von unseren Schüler/innen, dass sie die Regelungen unsere Hygiene-Konzepts einhalten!

Gute Wünsche zu den Herbstferien und Informationen für die Zeit danach: Reise-Hinweise und Infektionsschutz-Bestimmungen

Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern! Liebe Gäste unserer Homepage!
Knapp 9 Wochen sind vorbei, in der unser Schulleben beim Lernen, Lehren und beim Zusammenleben in den Pausen geprägt wurde durch “Corona” /Covid-19.
Unser Hygiene-Konzept hat sich bisher bewährt, auch Mensa und Bistro konnten wieder geöffnet werden, der Unterricht findet regulär statt.
Wir bedanken uns bei allen, die durch das Einhalten der Hygiene-Bestimmungen dazu beigetragen haben!
Zum Nachlesen finden Sie hier die “Corona-Regeln in leichter Sprache”!

Wir hoffen, dass alle Schüler/innen, ihre Eltern und Angehörigen in dieser Ferien- und Urlaubszeit gesund bleiben! Bitte beachten auch Sie die Informationen des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (mag) zu Reisen und Urlaub! Hier können Sie sie in 4 Sprachen nachlesen: Deutsch Englisch Französisch Türkisch

Und nach diesen Ferien sind dann wiederum knapp 9 Wochen bis zu den Weihnachtsferien. Zu den dann geltenden Infektionsbestimmungen schreibt das Schulministerium MSB am 08.10.20 sowie am 20.1020:

“Das Lüften der Schulräume hat nachweislich großen Einfluss auf die Verminderung der Viruslast und trägt zur maßgeblichen Reduzierung des indirekten Infektionsrisikos bei...
Die... empfohlenen Regeln sind klar formuliert, leicht zu befolgen und sollten schnell zur selbstverständlichen Praxis in allen Unterrichtsräumen werden:
Stoßlüften alle 20 Minuten, Querlüften wo immer es möglich ist, Lüften während der gesamten Pausendauer....

Eine weitere und etablierte Maßnahme zum Infektionsschutz in den Schulen ist das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung.
Im Schulgebäude und auf dem Schulgelände müssen alle Schülerinnen und Schüler eine Mund-Nase-Bedeckung tragen;
dies gilt für alle Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 5 auch wieder im Unterricht und an ihrem Sitzplatz.
...Diese Regelungen sollen bis zum Beginn der Weihnachtsferien am 22. Dezember 2020 gelten...”

Aktuelle Informationen finden Sie jeweils in den „Hinweisen und Verhaltensempfehlungen für den Infektionsschutz an Schulen in Zusammenhang mit Covid-19“ unter dem Link im Bildungsportal.

Eine gute Herbstferienzeit wünscht Ihnen und euch
die Schulleitung

Schulministerium NRW 3.8.10
Schulministerium NRW 8.10.20
Schulministerium NRW 20.10.20

1. Eltern-Info der Schulleitung zum Corona-Virus – übersetzt in 5 Sprachen!

Unsere Schulleiterin Frau Dilbat informierte in ihrem 1. Eltern-Info (Mitte August) bereits alle Eltern unserer Schule durch einen Elternbrief, der den Schülerinnen und Schülern mit nach Hause gegeben worden ist.
1. Eltern-Info (12.8.20) in Deutsch

Auf Anregung unseres Bildungsbegleiters (für neu zugewanderte Schüler/innen) Wolfgang Mietner (Diplom Sozialarbeiter) ist diese Eltern-Information zum Umgang mit Corona in unserer Schule nun hier nachzulesen in 5 Sprachen:
Türkisch, Russisch, Serbisch, Arabisch, Bulgarisch!

Neue Verordnung des Schulministeriums: Ende der Maskenpflicht im Unterricht ab Dienstag, 01.09.2020!

Liebe Schulgemeinschaft!
Die Maskenpflicht im Unterricht ist ab Dienstag, 1.9.20, beendet (aber nicht die im Gebäude und auf dem Schulhof)!
D.h. Die Schüler/innen und Lehrkräfte dürfen im Unterricht die Maske abnehmen, sobald sie an ihrem Platz sitzen; bewegen sie sich im Raum, muss die Maske aufgesetzt werden! Das Tragen einer Maske im Unterricht ist grundsätzlich freiwillig.
„Schulministerium CORONA 31.09.20“

Wir werden auch in der nächsten Woche (bis Freitag, 11.9.20) weiterhin mit unserem derzeitigen Stundenplan-Konzept arbeiten, da wir im Mensa-Betrieb noch keine warmen Mahlzeiten ausgeben können. Die Erarbeitung des Mensa-Konzepts (um die Hygiene-Standards zu erfüllen) läuft, so dass wir nach dem momentanen Stand davon ausgehen, dass wir ab Montag, 14.9.20, „nach Normalbetrieb“ arbeiten können.

“Corona- Krise” offenbarte Kreatives im Distanz-Lernen!

In unserer -von der “Corona –Pandemie- geprägten”- Schulzeit seit Mitte März 2020 hat auch die App “Schulmanager- Online” unsere Arbeit als Lehrerschaft geprägt. Und auch unsere Schülerschaft lernte “andere Wege” des Lernen und Arbeitens kennen; dabei zeigten sich auch bisher verdeckte Seiten ihrer Kreativität!

Es wurden neue Formen und Darstellungen der “Hausaufgaben” im sog. Distanz Lernen erstellt und uns online geschickt: z.B. im Fach Deutsch ein langes Gedicht, im Fach Musik vielfältige Blues-Texte und im Bereich Schulsozialarbeit entstand durch eine “Essens-Challenge” eine bunte Foto-Collage. Eine Hausaufgabe der besonderen Art schickte die 6b ihrer Klassenlehrerin: ein gefilmter Gruß, verbunden mit Bewegung und guten Wünschen!

Alles im Detail nachzulesen und zu bewundern auf dieser Homepage: zu finden über die Suchfunktion oben rechts auf der Startseite oder im Hauptmenü links unter “Schülerinnen und Schüler”, “Schulfächern” bzw. im Schulprofil-Baustein “Schulsozialarbeit”!

Trotz solcher “Lernergebnisse der anderen Art” wünschen wir uns alle für das neue Schuljahr 2020/21 nach den Sommerferien den Wiederbeginn
des “normalen Schullebens” - gerne auch dann mit kreativen Hausaufgaben!

Unsere weitere “Öffnung von Schule”: Jahrgangsweise an verschiedenen Wochentagen!

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!
Nach vielen Wochen des Lernens auf Distanz freuen wir uns darauf alle Schülerinnen und Schüler wieder im Unterricht begrüßen zu dürfen.
Leider können nicht alle Ihre Kinder auf einmal in die Schule kommen. Unter Berücksichtigung der weiterhin wichtigen Abstandsregelungen werden
aber alle die Möglichkeit haben, zumindest einen Tag in der Woche in der Schule zu verbringen.

Aufgrund der in den kommenden zehn Tagen stattfindenden Abschlussprüfungen werden am kommenden Mittwoch (13.5.) und Freitag (15.5.) zunächst die fünften und neunten Klassen wieder in kleinen Lerngruppen für jew. sechs Stunden unterrichtet. Die Aufteilung der Gruppen wird über die Klassenleitungen bekannt gegeben.

Grundsätzlich gelten für die Jahrgänge die folgenden Schultage:
Klasse 5 Mittwoch (ab 13.5.)
Klasse 6 Montag (ab 18.5.)
Klasse 7 Dienstag (ab 26.5.)
Klasse 8 Donnerstag (ab 28.5.)
Klasse 9 Dienstag und Freitag (ab 15.5.)

Die 10. Klassen kommen weiterhin an mehreren Tagen in reduziertem Stundenumfang in ihren Unterricht. Die Stundenpläne finden die Schüler ab kommendem Montag auch in unserer App WebUntis.

Klassenarbeiten werden in den Jahrgängen 5-8 nicht mehr geschrieben. Da Ende Klasse 9 ein Abschluss erworben wird, stehen für diesen Jahrgang aber noch Arbeiten an. Die 9. Klassen haben darum etwas mehr Präsenzunterricht als die anderen Jahrgänge.

Die Angebote im Ganztag (Mensaessen, Nachmittagsbetreuung und AGs) finden bis zu den Sommerferien nicht statt.

Über eine mögliche Verpflichtung, Masken zu tragen, entscheidet am kommenden Dienstag die Schulkonferenz. Bitte achten Sie in den kommenden Tagen auf Aktualisierungen zur Wiederaufnahme des Unterrichts auf dieser Homepage.

Wichtig: Wie Frau Ministerin Gebauer gestern deutlich gemacht hat, steht der Schutz der Gesundheit an erster Stelle. Schülerinnen und Schüler, die selbst zur Risikogruppe gehören oder mit vorerkrankten Familienmitgliedern zusammenleben, müssen selbstverständlich nicht am Präsenzunterricht teilnehmen. Eine entsprechende Meldung an die Klassenleitungen reicht aus. Neben dem Unterricht in der RSM wird auch weiterhin Lernen auf Distanz über unsere App Schulmanager angeboten.

Herzliche Grüße, die Schulleitung

Aktueller Stand (5.5.20) zur weiteren Schulöffnung der Realschulen: Auch in dieser Woche noch nicht!

Liebe Eltern!

  1. Die Durchführung unseres 2. Elternsprechtags (sowie der 3. Schulpflegschaftssitzung) können in diesem Schulhalbjahr ja leider in der Schule nicht stattfinden. Die Klassenleitungen / das Lehrerkollegium
    stehen Ihnen und Ihren Kindern jedoch weiterhin als Gesprächspartner zu Verfügung: Bitte melden Sie sich dort per Telefon, E- Mail-Kontakt oder “Schulmanager Online”! Und auch die Lehrer/innen werden –bei Bedarf- den Kontakt mit Ihnen aufnehmen!

  2. Die 19. Mail des Schulministeriums (5.5.20) informiert darüber, dass der Präsenzunterricht in der Sekundarstufe I auch in dieser Woche noch nicht auf andere Jahrgänge erweitert wird:
    Weitere Informationen sollen...” spätestens jedoch am Donnerstagvormittag” folgen.

    D.h. Weiterhin werden nur die 10. Klassen unserer Schule nach ihrem schuleigenen Stundenplan im Schulgebäude unterrichtet (s. WebUNTIS): unter den vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen.
    Die Abschlussprüfungsarbeiten der 10er Schüler*innen werden in diesem Schuljahr durch die Lehrkräfte der Schulen erstellt und finden an unserer Schule (in Kleingruppen) statt:
    am Di, 12.5.20, im Fach Deutsch / Do, 14.5.20, im Fach Englisch / Di, 19.5.20, im Fach Mathematik.

Hier wichtige Auszüge aus der 19. Mail des MSB (5.5.20 / 10.23 h):
“Keine Ausweitung des Unterrichts an den weiterführenden Schulen in dieser Woche

Über das bisherige Maß an Unterricht und Lernangeboten für die Abschlussklassen hinaus ist für diese Woche eine Ausweitung auf weitere Schülergruppen nicht vorgesehen.
Diese Festlegung ist auch das Ergebnis von Gesprächen, die wir in der vergangenen Woche mit Lehrer- und Elternverbänden sowie mit Schulleitungsvereinigungen und Schulträgervertretern geführt haben.

Weiteres Vorgehen
Am Mittwoch, 6. Mai 2020, beraten erneut die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder mit der Bundeskanzlerin darüber, ob und wann weitere Schritte zur Wiederaufnahme des Schul- und Unterrichtsbetriebes für zusätzliche Schülergruppen möglich sein sollen.....”

19. Schulmail des MSB (5.5.20)

Aktueller Stand (1.5.20) zur “Schule in Corona-Zeiten”: weitere Schulöffnung für unsere Schule noch unklar!

Liebe Schulgemeinschaft!

  1. Es gab gestern um 13.13 Uhr eine 17. Mail des Schulministeriums vom 30.4.20. Diese wurde dann jedoch um 22.18 Uhr vom Ministerium mit einer “Klarstellung” aktualisiert und neu verschickt.
    Zur weiteren “Öffnung von Schule” geht es in dieser Mail in erster Linie um die Schulöffnung der Klassen der Grundschule (Primarstufe), zumal noch Beratungen der Ministerpräsident*innen mit der Bundeskanzlerin am 6. Mai 2020 stattfinden werden. Für die weitere Öffnung unserer RSM bedeutet dies:
    Wir planen, (wenn keine neue Regelung vom Ministerium kommt!) in den Klassen des 9. Jahrgangs frühestens (!) ab Dienstag, 5.5.20, mit dem Unterricht in Gruppen zu beginnen, (unter Berücksichtigung der Hygiene-Maßnahmen -wie in den 10. Klassen!). Bitte informieren Sie sich auch über die App UNTIS!
    Weitere Hinweise zum möglichen Unterricht der anderen Jahrgängen liegen uns noch nicht vor.

  2. Es gibt auch aktuelle Informationen der Stadt Mülheim zum Leben mit COVID 19 in der Schule (Hygiene / Prüfungen / Hilfestellungen).

  3. Es gibt auch eine Vereinfachung im Online- Learning! Unsere SuS können mittlerweile unseren “Schulmanager Online” direkt aufrufen:
    einfach sein blaues LOGO auf der Startseite der Homepage anklicken! Dort werden weiterhin Lernangebote und Fachinhalte bereitgestellt für alle Jahrgänge unserer Schule!

Wir wünschen allen Familien Gesundheit und Geduld in diesem schwierigen Zeiten!

“Endlich wieder Schule!”: eine “ZEIT Online”- Reportage zum 1. Schultag nach der Schulöffnung (23.4.20)

Die Journalistin Judith Luig von ZEIT Online begleitete ein weiteres Mal unsere Realschule Stadtmitte: diesmal am vergangenen Donnerstag, an dem Schülerinnen und Schüler unseres 10. Jahrganges den “kürzesten Schultag seit ihrer Einschulung” erlebten.
Ab dem 23.4.20 werden die Jugendlichen (bis zu einer Neuregelung) in ihren Hauptfächern unterrichtet; es gelten die vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen, so dass z.B. ihre Klassen gedrittelt worden sind und im “Schichtunterricht” in Kleingruppen gelernt wird.
Vorbereitend sind Räume eingerichtet worden, Laufwege markiert und Pfeile geklebt worden – Lehreraufsichten überprüfen nun, ob die Maßnahmen so weit wie möglich eingehalten werden.
In der Reportage von J. Luis werden entsprechend die Ereignisse des 1. Schultags nach der Öffnung von Schule (in NRW) an unserer Realschule geschildert.
Die Journalistin begleitet die Deutschlehrerin Sabine Albers und stellt anschaulich dar, wie sie das 1. Zusammentreffen mit Schülerinnen und Schüler der 10a gestaltet und ihren Unterricht durchführt.

Die Reportage von J. Luig (23.4.20) (pdf)