Stand der “Öffnung von Schule” für 10. Klassen an der RSM (nach der 15. Mail des MSB)

Liebe Schulgemeinschaft!
Die 15. Mail unseres Ministeriums für Schule und Bildung (18.4.20) enthält weitere Hinweise zur Wiederaufnahme des Schulbetriebs zu “Corona”-Zeiten. Entsprechend haben wir auch unser “Konzept für die Prüfungsvorbereitung der 10er“ ergänzt und verfeinert; seine grundsätzlichen Regelungen haben weiterhin Bestand (s.u. Zwischenstand: “Schrittweise Öffnung von Schule” an der RSM).

  1. Ergänzendes  vom Schulministerium:

     - Es wird noch mal betont, dass Schulpflicht gilt: Die Teilnahme am Unterricht ab dem 23.04.2020 ist verpflichtend für alle Schülerinnen und Schüler “mit bevorstehenden Terminen zum Erwerb des Hauptschulabschlusses nach Klasse 10 oder des Mittleren Schulabschlusses”.
    D.h. Der sog. Präsenzunterricht im Schulgebäude betrifft die Vorbereitungen auf Prüfungen und Abschlüsse bzw. die Durchführung von Prüfungen.

     - Eine Maskenpflicht ist nur dann erforderlich, wenn die gebotene Abstandswahrung nicht eingehalten werden kann. 

     - Die Pflicht zur Teilnahme am Präsenzunterricht kann entfallen wegen einer gesundheitlichen Gefährdung (durch den Schulbesuch) aufgrund einer relevanten Vorerkrankung.
    Darüber entscheiden die Eltern (ggf. nach ärztlicher Rücksprache) und teilen dies der Schule/Klassenleitung unverzüglich schriftlich mit (Art der Vorerkrankung muss nicht genannt werden)!
    Der /Die Schüler/in nimmt am “Lernen auf Distanz” (s. “Schulmanager Online”) teil ; die Prüfungen finden dann durch besondere Maßnahmen statt.

  2. Ergänzendes zu unserem Schulkonzept:

    - Wir dritteln für den Präsenzunterricht die Schülerzahlen unserer fünf 10er-Klassen, so dass max. 10 Jugendliche in einer Lerngruppe sind.

    - Entsprechende Stundenpläne, Raumpläne und Sitzordnungspläne sind erstellt.

    - Wir werden den Haupteingang am A-Hof öffnen: d.h. Eingang für die Schüler/innen ist das Tor an der Gaußstraße (an der Hausmeisterwohnung) (nicht der Treppenaufgang an der Sporthalle!) Dort wird eine Aufsicht platziert sein, um die Abstandsregelung zu kontrollieren.

Zwischenstand: “Schrittweise Öffnung von Schule” an der RSM

Liebe Schulgemeinschaft! Wir warten noch auf genauere Dienstanweisungen aus dem Schulministerium, informieren hiermit aber bereits über erste grundsätzliche Regelungen zur Öffnung von Schulen in NRW und über unser schuleigenes Konzept dazu.

  1. Grundsätzlich gilt: Das Wichtigste für unser Schulleben bleibt der Gesundheitsschutz aller! D.h. Er hat oberste Priorität!

  2. Die Lernplattform “Schulmanger-Online” unserer Schule bleibt weiterhin die Grundlage für Lernangebote und Aufgabenstellungen sowie für die Kontaktmöglichkeit zu Lehrkräften und unseren sozialpädagogischen Mitarbeiter/innen.

  3. Denn die Öffnung von Schulen in NRW beginnt am Donnerstag, 23.4.2020, zuerst nur für Schüler/innen mit Abschlussprüfungen!
    d.h. ab nächste Woche startet für unsere Klassen des 10. Jahrgangs der sog. “Präsens-Unterricht” im Schulgebäude für die Fächer Deutsch, Englisch, Mathe. (Wer dort nicht teilnimmt / teilnehmen kann, erfüllt seine Schulpflicht, indem er weiterhin die Aufgabenstellungen der Fachlehrer/innen im Schulmanager bearbeitet!)

  4. Die Jahrgänge 5-9 werden bis auf weiteres auf dem bewährten Weg von “Schulmanager Online” mit Übungsaufgaben und Lerninhalten versorgt.

Weitere und genauere Informationen über den Weg hin zur Öffnung von Schule und entsprechende Regelungen und Termine folgen in Kürze!
Informieren Sie sich hier auf der Homepage und in den öffentlich-rechtlichen Medien!

Zum Konzept der RSM für die Prüfungsvorbereitung der 10. Klassen:

Weiterlesen ...

Die kreative Antwort der 6b: Ein Video der besonderen Art!

Welch gelungene Überraschung!
Als kreative Antwort auf die Foto-Ostergrüße der Lehrerschaft sendete die Klasse 6b am 10.4.20 ein Video der besonderen Art an ihre Klassenlehrerin Frau Demir.
In Video-Ausschnitten werfen sich Schülerinnen und Schüler einen “Ball” zu und sprechen dabei einzelne Wörter:
Dadurch entsteht ein zusammenhängender Text mit Dank und guten Wünschen an alle Lehrerinnen und Lehrer.
Eine tolle Idee und super gemacht! Ihr könnt stolz auf euch sein - eure Klassenlehrerin ist es! 

Clip in der Video-Gallerie ansehen

TIPPS für Eltern (und andere Erwachsene) in „CORONA–Zeiten“: Umgang mit Kindern und Jugendlichen beim Lernen und Leben zu Hause

Foto Hausaufgaben-Nahaufnahme: Gregor Berger/MSB NRW

Liebe Eltern, für Sie alle ist es eine schwierige Zeit! Daher zuerst herzlichen Dank an Sie für Ihre bisherige Unterstützung  des „Online-Learnings“ Ihrer Kinder über unser Internet-Angebot!

Hier finden Sie nun zusätzliche Hilfe und TIPPS für wichtige Bereiche Ihres Familienlebens in dieser „Corona-Virus-Zeit“: Denn die derzeitige Ausnahmesituation ist nicht nur eine medizinische und wirtschaftliche Krisenzeit, sondern auch eine Belastung für das Leben und den Umgang miteinander in häuslicher Enge:

- „10 Tipps für Eltern: Lernen mit Kindern“ des Schulministeriums NRW (Bildungsportal) 
und
-„Wie Sie häusliche Isolation und Quarantäne gut überstehen von der Psychologischen Hochschule Berlin (phb)
Hier hat Prof. Frank Jacobi zu den wissenschaftlich erforschten und bewährten Verhaltensmaßnahmen geschrieben und speziell „Checklisten“ zusammengestellt, um einen „kühlen Kopf zu bewahren“:

(1) Besondere Maßnahmen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
„… Das oberste Ziel in der Isolation ist …, diese Zeit möglichst stressfrei zu bewältigen (nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Erwachsenen). Die Isolation ist nicht dazu da, die Familie besser zu machen. Die Erziehung der Kinder oder die Konfliktbewältigung mit dem Partner sollen in dieser Zeit nicht im Fokus stehen.“

(2) Maßnahmen gegen das Auftreten von Konflikten
„….Bereits durch die ungewohnt viele gemeinsame Zeit können Konflikte in der Partnerschaft oder im Familienleben entstehen. All dies kann sich in Streit … entladen…“

(3) Maßnahmen gegen Gewalt
„Räumliche Enge, fehlende Rückzugsmöglichkeiten, der Mangel an Intimität kann zu Aggression und Gewalt führen. Steuern Sie einer Eskalation der Situation aktiv und bewusst entgegen…“

Liebe Foto-Grüße für die Osterferien: “Bleibt gesund!” und “Stay at home!”

Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern!
Durch diese Foto-Collage werden euch und Ihnen von uns gute Wünsche zu den kommenden Osterferien (5.4. – 19.4.20) geschickt:
von einem Teil des Kollegiums - stellvertretend für die Lehrkräfte, Mitarbeiter/innen und die Schulleitung unserer Schule!
Und wie es geschrieben steht: Der “Schulmanager-online” bleibt geöffnet, um in Kontakt zu bleiben – wenn gewünscht und notwendig!
Wir wünschen allen Gesundheit, eine gute Zeit im Familienleben und Zuversicht für die Zukunft!
Die Realschule Stadtmitte

Neuer Zeitplan für Abschlussprüfungen in NRW: 10er- ZAP (D/E/M) der Realschulen ab 12. Mai 2020!

Liebe Eltern und Schüler/innen des 10. Jahrgangs!
Wie durch die öffentlichen Medien bereits bekannt, hat unsere Schulministerin Fr. Gebauer am 27.3.20 den neuen
“Zeitplan für schulische Abschlussprüfungen in NRW” vorgestellt:

Der Beginn der Zentralen Prüfungen in Klasse 10 (ZAP 10) wird in diesem Schuljahr in NRW (u.a. auch) an den Realschulen um 5 Tage verschoben und zwar auf die Zeit ab Dienstag, 12.5.2020.
Die Prüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik werden dabei “selbstverständlich unter strenger Berücksichtigung der Vorgaben des Infektionsschutzes stattfinden.“ Diese Maßnahme soll “Planungssicherheit für die Vorbereitung auf die anstehenden Prüfungen” gewährleisten, damit Schülerinnen und Schüler “sich bestmöglich auf ihre Prüfungen vorbereiten können”.

Daher, liebe 10er Schülerinnen und Schüler, nutzt weiterhin die Lernangebote auf unserem Schulmanager Online und haltet Kontakt zu euren Lehrerinnen und Lehrern! Genauere Informationen über weitere Zeitplanung und Termine folgen demnächst.

Weiterhin viel Erfolg und Spaß beim “Online Learning”!

“Pressemitteilung der Schulministerin” (pdf)

Wichtiges für Eltern “systemrelevanter Berufe” zur Notbetreuung ihrer Kindern (nur 5./6.Jg!) an unserer Schule

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

(1) Auch an Wochenenden und in den Osterferien wird in Schulen in NRW die Notbetreuung der Schüler/innen angeboten.
Dazu gelten folgende Bedingungen:

- Mindestens einer der Berufe der Eltern ist “systemrelevant” und gehört zu den Bereichen der sog. “kritischen Infrastruktur” zur Zeit des Corona-Virus’.
“Personal kritischer Infrastruktur” (15.3.20) (pdf)
- Eine entsprechende Bescheinigung des jeweiligen Arbeitgebers liegt vor.
- Die zu betreuenden Kinder weisen keine Symptome einer Atemwegs-Infektion auf und es bestehen im häuslich-familiären Umfeld keine Infektionen.
- Die Kinder sollten die wichtigsten Hygieneregeln kennen (z.B. Husten-Etikette, richtiges Händewaschen und Naseputzen).- Die Schulen und die Lehrkräfte müssen sich darauf verlassen können, dass Kinder in der Notbetreuung ansonsten nur innerfamiliäre soziale Kontakte haben und von den Eltern mit großer Achtsamkeit von allen Infektionsherden ferngehalten werden.
Elternbrief der Ministerin” (27.3.20) (pdf)

(2) Daher gilt folgende Vorgehensweise an unserer RSM:

Wenn Bedarf für Betreuung besteht und Sie bzw. Ihre Kinder die o.g. Bedingungen erfüllen,
- wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrerin / den Klassenlehrer Ihres Kindes!
- Diese informieren dann die Schulleiterin, die alles weitere regelt.

Wir wünschen allen Eltern und Ihren Kindern: Bleiben Sie gesund!
Ihre Schulleitung

Betreuung möglich in der Schule: für Eltern mit berechtigtem Anspruch (aufgrund bestimmter Berufsgruppen)!

Liebe Eltern!
Hier ergänzend noch folgende Info zur Umgang der Landesregierung NRW mit dem Corona-Virus:

Für Eltern, die aus berechtigtem Anlass eine Betreuung ihrer Kinder benötigen, gibt es auch an unserer Schule die Möglichkeit dazu und zwar von 8 – 13.15 Uhr.
Ein Schulleitungsmitglied wird anwesend sein. (Bitte Klingeln am Haupteingang (A- Hof) oder von dort die Schulnummer 455 – 4870 anwählen!)

Fragen und Antworten zur Notbetreuunng auf dem Bildungsportal des Landes NRW

 

Aktueller Stand zum Umgang mit dem Corona-Virus in NRW: Unterrichtsfrei vom 16.3. – 4.4.20 (Beginn der Osterferien: bis 19.4.20)

Das Ministerium für Schule und Bildung teilt folgendes mit zum Umgang mit dem Corona-Virus im Schulbereich:

- Ruhen des Unterrichts ab Montag bis zum Beginn der Osterferien

Alle Schulen im Land Nordrhein-Westfalen werden zum 16.03.2020 bis zum Beginn der Osterferien durch die Landesregierung geschlossen.
Dies bedeutet, dass bereits am Montag der Unterricht in den Schulen ruht.

- ÜBERGANGSREGELUNG: Damit die Eltern Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können sie bis einschließlich Dienstag (17.03.) aus eigener Entscheidung ihre Kinder zur Schule schicken. Die Schulen stellen an diesen beiden Tagen während der üblichen Unterrichtszeit eine Betreuung sicher.
Die Einzelheiten regelt die Schulleitung.

Liebe Eltern, bitte informieren Sie sich weiterhin auf dieser Homepage über aktuelle Regelungen und Maßnahmen unserer Realschule, z.B. auch zur Fortsetzung des Unterrichts in digitaler Form!

(4.) SchulMail des Ministeriums für Schule und Bildung (MSB) NRW (vom 13.3.20)

Nachzulesen in den Sprachen:
Englisch, Arabisch, Griechisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Türkisch, Kurdisch, Bulgarisch, Rumänisch und Farsi

Der Umgang unserer Schule mit dem Corona-Virus

Grundsätzlich gilt: Unterricht findet statt - entsprechend der Stundenpläne der Klassen und Kurse!

Auf Empfehlung des Schulministeriums werden an unserer Schule bis zu den Osterferien folgende Schutzmaßnahmen gegen die Verbreitung des Corona-Virus’ durchgeführt:

- Alle Abendveranstaltungen unserer Schule fallen aus und finden nicht statt!

- Auch alle außerschulischen Veranstaltungen (wie z.B. Unterrichtsgänge, Teilnahme am “Girls ans Boys Day”) fallen aus bzw. die Teilnahme muss abgesagt werden!

(2.) SchulMail des Ministeriums für Schule und Bildung (MSB) NRW