Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" - mit der 8b!
- Details
- Geschrieben von B. Katzer
https://www.rs-stadtmitte.de/index.php/schueler#sigProId0becc378a1
Die Klasse 8b nahm in diesem Jahr an der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" teil. Alle Schüler/innen waren eifrig dabei, Weihnachtskartons für bedürftige Kinder in Krisengebieten zu packen.
Am 14. November 2018 konnten sie 20 Pakete in der Evangelischen Freikirchlichen Gemeinde Auerstraße abgeben.
Vielen Dank!
Schülerbetriebspraktikum im 9. Jahrgang: Praktikumsmappe 2019 online gestellt!
- Details
- Geschrieben von K. Schubert
Im Schuljahr 2018/19 findet das Betriebspraktikum aller 9. Klassen vom Montag, 21.1.2019, bis Freitag, 8.2.2019, statt.
HIER oder im Hauptmenü (Kategorie "Schülerinnen und Schüler - 9. Jahrgang") könnt ihr die Praktikumsmappe als PDF-Datei downloaden und ausdrucken!
(In Absprache mit euren Politiklehrer/innen könnt ihr die Mappe evt. auch als Word-Datei erhalten und sie am PC bearbeiten.)
TIPP: Bitte rechtzeitig besorgen und schon während des Praktikums daran arbeiten!!
Verabschiedung "unserer 10er" am 4.7.18: Fotos der Feier
- Details
- Geschrieben von H. Krane
https://www.rs-stadtmitte.de/index.php/schueler#sigProIde1f181c7c2
Foto 1 - Quelle: Regina Pahl; Foto 2 - Musik: Weßkamp u. Oeckinghaus
Die Feierlichkeiten verliefen bei sehr sonnig-warmen Wetter: Nach dem Gottesdienst in der Pauluskirche wurden die Schülerinnen und Schüler ausgiebig fotografiert. Dann führten die beiden Moderatorinnen Seri und Rina (9d) locker und freundlich durch den Abend, der gefüllt war mit Musik-Einladen, Reden der Schulleiterin und der Elternvertretung, den Danksagungen der Klassensprecher/innen (es flossen auch Tränen!) und guten Worten der Klassenleitungen. Endlich hielten alle 10er Schüler/innen ihre Zeugnisse (und mindestens eine Rose) in den Händen, Fotopräsentationen der Klassen bildeten den "Rausschmeißer"... Beim gemütlichen Beisammensein auf dem Schulhof organisierten die Schüler/innen des 9. Jahrgangs die Bewirtung mit den dringend notwendigen Getränken. Herzlichen Dank an alle Beteiligten!
Klasse 5 b trifft die Schneekönigin – Besuch im Theater Oberhausen
- Details
- Geschrieben von Geschrieben im Auftrag von S. Weiermann von Wilhelm, Habiba und Giulia
https://www.rs-stadtmitte.de/index.php/schueler#sigProIde616b2af4b
Am 18. Dezember 2017 unternahmen wir, die Klasse 5b, mit unserer Klassenlehrerin Frau Weiermann und Herrn Kundt einen Ausflug zum Theater nach Oberhausen, um uns das Schauspiel „Die Schneekönigin“ anzusehen. Hier ist der Bericht von Wilhelm, Habiba und Giulia, der von den Erlebnissen auf dem Weg zum Theater erzählt und von der Aufführung des Märchens, die der Klasse unterschiedlich gut gefiel.
Klassenfahrt der 8e im Okt. 2017: eine Kanu-Kochen-Camping-Fahrt der besonderen Art!
- Details
- Geschrieben von S. Feldhus
https://www.rs-stadtmitte.de/index.php/schueler#sigProId08c6f8c509
Wir, die 8e, sind erst seit dem letzten Schuljahr eine Klasse und hatten ein paar Schwierigkeiten, als Klassengemeinschaft zusammenzuwachsen. Unsere Klassenlehrerin Frau Feldhus hatte daher eine tolle Idee: Wir fahren drei Tage auf Klassenfahrt und zwar mit Kanu-Fahren, Kochen und Camping. Auf dieser Klassenfahrt (mit den Teamern von Insider Traveller GmbH aus Essen) haben wir gelernt, dass ein Paar Socken für drei Tage nicht ausreicht, dass man nachts im Zelt Anfang Oktober mehrere Schichten Kleidung plus Schlafsack braucht, um halbwegs warm zu bleiben, dass Schuhe und Schwimmwesten, wenn sie über Nacht vor dem Zelt liegen, nass werden und dass man sich vertrauen kann, wenn man als Team zusammenwächst.
Schülerbetriebspraktikum im 9. Jahrgang: Praktikumsmappe online gestellt!
- Details
- Geschrieben von A. Rindt-Göbig
Im Schuljahr 2017/18 findet das Betriebspraktikum aller 9. Klassen vom Montag, 22.1.2018, bis Freitag, 9.2.2018, statt.
HIER oder im Hauptmenü (Kategorie "Schülerinnen und Schüler - 9. Jahrgang") könnt ihr die Praktikumsmappe als PDF-Datei downloaden und ausdrucken! (In Absprache mit euren Politiklehrer/innen könnt ihr die Mappe evt. auch als Word-Datei erhalten und sie am PC bearbeiten .)
TIPP: Bitte rechtzeitig besorgen und schon während des Praktikums daran arbeiten!!
Berufsorientierung auch in 2017/18: durch vielseitige Angebote und Projekte!
- Details
- Geschrieben von D. Lünig
https://www.rs-stadtmitte.de/index.php/schueler#sigProIdceb0248212
Die beiden Berufswahl-Fahrpläne für Jahrgang 10 und die Jahrgänge 8 und 9 zeigen es wieder deutlich:
Die RSM verfügt über ein sehr vielseitiges und umfangreiches Angebot! Dazu arbeiten wir seit Jahren mit verschiedenen Kooperationspartnern zusammen, innerhalb und außerhalb der Schule.
Sei es zum Beispiel der Besuch der Ausbildungsmesse 2017 in der Mülheimer Stadthalle und der Informationsabend über die weitere schulische Ausbildung für die 10. Klassen, sei es das Schülerbetriebspraktikum und die Talenttage für die 9. Klassen oder das Start Up -Projekt und die Potentialanalyse für die 8. Klassen:
Alle Schüler/innen werden (auch inklusiv) ab der 8. Klasse bei ihrer Berufswahl unterstützt!
Berufsorientierung auch in 2017/18: Jahrgang 10
- Details
- Geschrieben von D. Lünig
Berufsorientierung auch in 2017/18: durch vielseitige Angebote und Projekte!
Berufswahl-Fahrplan für Jahrgang 10 (PDF)
Berufsorientierung auch in 2017/18: Jahrgang 8
- Details
- Geschrieben von D. Lünig
Berufsorientierung auch in 2017/18: durch vielseitige Angebote und Projekte!
Berufswahl-Fahrplan für Jahrgang 8 (PDF)
Berufsorientierung auch in 2017/18: Jahrgang 9
- Details
- Geschrieben von D. Lünig
Berufsorientierung auch in 2017/18: durch vielseitige Angebote und Projekte!
Berufswahl-Fahrplan für Jahrgang 9 (PDF)
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Gäste, ein anstrengendes und erfolgreiches Jahr geht zu Ende!
- Details
- Geschrieben von S. Dilbat
Erfolgreich, weil wir nach den Osterferien Besuch von einem Team der Qualitätsanalyse der Bezirksregierung Düsseldorf hatten. Dieses Team hat uns drei Tage lang beobachtet, Unterrichte besucht, Konzepte gelesen und überprüft..... uns also mal so richtig "auf den Zahn gefühlt". Das Ergebnis kann sich sehen lassen: "Wir sind eine richtig gute Schule"!
Erfolgreich aber auch, weil es wieder einmal gelungen ist, bis auf ganz wenige Ausnahmen, alle Schülerinnen und Schüler in ihrer Schullaufbahn ein Jahr weiter zu bringen.
Deshalb möchte ich mich an dieser Stelle einmal ganz offiziell bei allen Beteiligten für die tolle Zusammenarbeit und die unglaubliche Energie, die hier in die Arbeit gesteckt wird, bedanken. Dieser Dank geht gleichermaßen an das Kollegium, die Eltern, die Sekretärin und den Hausmeister, aber auch an die vielen Schülerinnen und Schüler, die uns in ganz vielen Momenten immer wieder zeigen, wie sinnvoll unsere Arbeit ist.
Deshalb wünsche ich nun allen tolle und erholsame Ferien!
Sabine Dilbat
Was alles so passiert(e) bei uns: z.B. die Entlassungsfeier der 10er-Klassen am 5.7.17
- Details
- Geschrieben von H. Krane
https://www.rs-stadtmitte.de/index.php/schueler#sigProId93782b737c
Es gibt noch über Vieles zu berichten: z.B. über das höchst erfreuliche Ergebnis der "Qualitätsanalyse", über interessante Unterrichtsgänge, das "Wunderjahr 89", die Talenttage, Märchenschreiben, den Theater-Musik-Kunstabend, die Gedenkveranstaltung "Verbrannte Bücher",
den RWW-Kulturpreis, die England- und die Frankreich-Fahrt, die Mathe-Olympiade sowie über die Lions Quest-Ausbildung und die kommende Projektwoche.
Nun aber steht zuerst die Entlassungsfeier für unseren 10. Jahrgang im Mittelpunkt:
Die 10. Klassen laden am Mittwoch, 5.7.17, zum Gottesdienst um 16 Uhr (Petri-Kirche) ein, anschließend um 17.30 Uhr zum gemeinsamen Foto-Termin an der Schule.
Ab 18 Uhr findet in einem Festakt die feierliche Zeugnisübergabe statt, abschließend gefeiert wird im Bistro mit einem Sektempfang! Herzlich willkommen!
Projekttage des 9. Jahrgangs am Berufskolleg Stadtmitte: Berufserkundung pur!
- Details
- Geschrieben von A. Baaske
https://www.rs-stadtmitte.de/index.php/schueler#sigProId3a2929c8d1
Das Berufskolleg Stadtmitte bot im April diesen Jahres zum 2. Mal allen Schüler/innen der 9. Klassen der Realschulen in Mülheim die Möglichkeit, nicht nur ihre Räumlichkeiten kennenzulernen, sondern auch aktiv verschiedene Berufsfelder in 20 Workshops zu erkunden. Etwa 80 Schüler unserer Realschule konnten am Standort Kluse in die Berufsfelder Physiktechnik, Chemietechnik, Metalltechnik und Elektro- und Veranstaltungstechnik hinein schnuppern und selber aktiv werden. Der Standort Von-Bock-Straße bot den Schüler/innen Workshops in Berufe der Bereiche Gesundheits- und Sozialwesens an.
Alle Jugendlichen zeigten sich sehr interessiert und genossen die 2 Tage im Berufskolleg. Es wurde beobachtet, gemischt, geschraubt, gelötet, gesteckt, gefeilt, gestanzt, gekocht, geschnitten, ertastet, gefönt, gespielt, erprobt und viel gelernt.