“Das fliegende Mädchen und der böse Kobold”: Aufführung der Theater-AG am 16.05.2023

Wir laden herzlich ein zur Theateraufführung der Theater-AG!
Unter der Leitung von Anne Oeckinghaus wird von unseren Schülerinnen und Schülern der AG das fantastische Märchen “Das fliegende Mädchen und der böse Kobold” aufgeführt:
am Dienstag, den 16.05.2023 um 19.00 Uhr,
in der Aula der Realschule Stadtmitte.
Einlass ist um 18.45 Uhr, Ende ca. um 20.00 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
Hier zum Nachlesen das Programmheft der Aufführung.

Lernferien auch in diesen Osterferien 2023!

Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten!
Auch in diesen Osterferien werden wieder “Lernferien” in unserer Schule angeboten.

Das außerschulische Bildungs- und Förderangebot wird durch die Realschule Stadtmitte in Kooperation mit der Diakonie Mülheim an der Ruhr (DW) durchgeführt und durch das Schulministerium NRW gefördert.
Es ist für Sie als Eltern kostenlos.

Wann:
von Montag, 3.4. bis Donnerstag 6.4.2023 (erste Osterferienwoche NRW) und /oder
von Donnerstag, 22.6. bis Freitag 30.6.2023 (erste Wochen Sommerferien NRW),
jeweils in der Zeit von 09:00 - 15:00 Uhr;
Wo:
Realschule Stadtmitte, Oberstr. 92-94, 45468 Mülheim an der Ruhr
Den Elternbrief und das Anmeldeformular finden Sie / findet Ihr hier!
Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

Die Realschule Stadtmitte freut sich auf Eure Teilnahme!

Lernferien auch in diesen Herbstferien 2022!

Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern!
Es werden von unserer Schule (in Kooperation mit der Diakonie MH /Ruhr) wieder Lernferien angeboten!
Die Förderung wird durch das Schulministerium NRW finanziert, sie ist für Sie als Eltern kostenlos!

Wann sind die Lernferien?
von Dienstag, 4.10. bis Freitag 7.10.2022 (erste Herbstferienwoche NRW) in der Zeit von 09:00 - 15:00 Uhr
Nähere Informationen erhalten Sie durch den Elternbrief (pdf-Datei)! Bitte melden Sie Ihr Kind bei Interesse mit dem Anmeldeformular an:
Anmeldeschluss ist Montag, der 26.09.2022
Das Kurzkonzept finden Sie hier (pdf-Datei).
Wir freuen uns auf die Teilnahme Ihres Kindes!

Die 10c baut eine programmierte Alarm-Anlage: Workshop an der Hochschule Ruhr West

Der Arduino, ein digitaler Microcontroller und eine entsprechende Programmierung, machen es möglich: das Bauen einer Alarmanlage. Wie das schnell zu meistern ist, lernte die 10c im März 2022 in einem Workshop in der Hochschule Ruhr-West – kurz vor dem Ende ihrer Schulzeit bei uns an der RSM!

Ausgestattet mit PCs, Arduinos, Bewegungsmeldern, Piezo-Lautsprecher, vielen Kabeln und LEDs stürzten sich die Schüler*innen auf das Projekt. Zunächst wurden Bauteile auf ein sog. Breadboard gesteckt und miteinander verkabelt. Danach ging es an die Programmierung am PC. Das Programm „Arduino“ ist ein Open-Source Programm und kann unter arduino.de kostenlos heruntergeladen werden. Es ist einfach zu bedienen, die Befehlsketten sind logisch aufgebaut und beim Hochladen ist das Programm mit einer möglichen Fehlermeldung ausgestattet.

Hier zu den Bildern

Weiterlesen ...

CO2-Sensor Workshop der 8c im März 2022 - mit dem Schoollab des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Darmstadt!

Einen CO2-Sensor bauen: Wie geht das? … mit vielen PCs, 12 von der Post gelieferten Bausätzen zum Bau der CO 2 -Sensoren, 3 Mitarbeitern des Schoollabs online, Herrn Bohdanowicz`informationstechnischen Kenntnissen und Fähigkeiten sowie mit Frau Baaskes Organisation!

Im Lockdown entwickelten die Schülerlabore des DLR Online-Angebote, um Schüler*innen weiterhin tolle Workshops anzubieten. Der Bau eines CO 2 -Sensors bot sich zu Corona Zeiten geradezu an. Volle Klassenzimmer und geschlossene Fenster im Winter lassen den CO 2 -Wert in der Luft schnell ansteigen. Ein Messgerät warnt bei bestimmten Werten und zeigt durch leuchtende LEDs an, wann es nötig ist, zu lüften.

Hier zu den Bildern

Weiterlesen ...

„Autismus - einfach bloß anders?“ - ein Infoabend praxisnah und authentisch

Am 9.6.22 fand an der Realschule Stadtmitte eine Abendveranstaltung zum Thema „Autismus – einfach bloß anders?“ statt.

Frau Di Gaudio als Systemischer Coach und Mutter eines autistischen Sohnes und Frau Liebich von „Lernen mit Rückenwind“ (einem Autismus -Therapiezentrum in Duisburg) moderierten den Abend.

Es gab sehr verständlich dargestellte Fakten und Impulse für einen ressourcenorientieren Blick auf Autismus. Gekommen waren Fachkräfte unterschiedlicher Einrichtungen und Altersgruppen, sowie betroffene Personen und deren Angehörige.

Frau Di Gaudio und Frau Liebich moderierten den Austausch unter dem Publikum sehr praxisnah und authentisch. Die Berufserfahrung des Publikums war bei dem Austausch sehr gewinnbringend.

Unser Ziel in der Schulsozialarbeit der RSM: Dieses Mal füllten wir einen Klassenraum, beim nächsten Mal hoffen wir, die Aula zu füllen!

Erneutes Angebot unserer Schule: Sommerferien als Lernferien!

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler!

In den ersten beiden Wochen der Sommerferien (wahlweise 27.6. – 1.7. oder 4.7. – 8.7.22) bieten wir –wie in den letzten Sommerferien-  allen Schülerinnen und Schülern der RS Stadtmitte jeweils 5 Tage "Extra-Zeit zum Lernen in NRW" an (ein Programm der Landesregierung in Kooperation mit der Diakonie MH).

Den Elternbrief und das Anmeldeformular finden Sie / findet Ihr hier!
Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

Die Realschule Stadtmitte freut sich auf Eure Teilnahme!

NEIN! ZUM MOBBING! - eine Aufführung der Theater AG: 17. Mai 2022 in der Aula (19 Uhr)

Endlich ist es wieder so weit! Die Theater AG der Realschule Stadtmitte zeigt in unserer Aula ihr neues Stück, das sich gegen Mobbing richtet. Die Aufführung findet statt am Dienstag, 17. Mai 2022, um 19.00 Uhr mit Einlass um 18.45 Uhr. Das Ende wird gegen 20:30 Uhr sein.
Adresse: Aula der Realschule Stadtmitte, Oberstraße 92-94 in 45468 Mülheim
(Bitte die Hygiene-Regeln beachten!)

Plakat der Einladung
Herzlich Willkommen!

Lernferien auch in den Osterferien 2022!

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler! 

In der ersten Woche dieser Osterferien (11.- 14.4.2022 ) bieten wir allen Schülerinnen und Schülern der RS Stadtmitte 4 Tage "Extra-Zeit zum Lernen in NRW" an ( ein Programm der Landesregierung in Kooperation mit der Diakonie MH).

Den Elternbrief und das Anmeldeformular finden Sie / findet Ihr hier!
Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

Die Realschule Stadtmitte freut sich auf Eure Teilnahme!

Erlebnisparcours für den 7. Jahrgang – „Erkenne deine Stärken!“

Fotos aus:
https://komm-auf-tour.de/angebote/erlebnisparcours/


Stärken erkennen - dies erlebten unsere  7. Klassen am Mittwoch, den 03.02.2022, live  im Ringlokschuppen: Für 2 Stunden tauchten sie ein  in das Programm „Komm auf Tour“ (finanziert in diesem Jahr durch die Agentur für Arbeit OB/MH und das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“) und durften erste Erfahrungen in der Berufsorientierung und Lebensplanung machen.

Im Vordergrund stand es, die eigenen Talente und Stärken zu erkennen. In einem vielfältigen Parcours konnten diese Talente spielerisch zum Vorschein kommen. So ging es z.B. um Teamwork in der sturmfreien Bude, Rollentausch auf der Bühne, Reise in das Jahr 2030 im Zeittunnel.

Weiterlesen ...

Laufbahninformationsabend an der Realschule Stadtmitte

„Wohin nach der Realschule?“ Das fragen sich die Schülerinnen und Schüler der Realschule Stadtmitte nicht erst, wenn sie ihr Abschlusszeugnis überreicht bekommen.

Weil der Arbeitsmarkt händeringend nach Absolventen sucht und viele Realschüler/innen gern gesehene Azubis sind, hatten die Jugendlichen des 9. Jahrgangs und deren Eltern am 11. November 2021 die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber auf einer kleinen Berufswahlmesse in unserer Aula kennen zu lernen.
Nach zweijähriger Pause konnte unter strengen Hygienemaßnahmen diese Veranstaltung von Frau Schubert in zwei Durchgängen jeweils für zwei Klassen angeboten werden.
Dabei waren die Firmen Brillux, Horizonte gemeinnützige GmbH und Elomech, die Finanzverwaltung NRW, AMEOS Oberhausen, die Polizei und die AWOcura aus Duisburg.

Hier zu den Bildern

Weiterlesen ...