Die 10c baut eine programmierte Alarm-Anlage: Workshop an der Hochschule Ruhr West

Der Arduino, ein digitaler Microcontroller und eine entsprechende Programmierung, machen es möglich: das Bauen einer Alarmanlage. Wie das schnell zu meistern ist, lernte die 10c im März 2022 in einem Workshop in der Hochschule Ruhr-West – kurz vor dem Ende ihrer Schulzeit bei uns an der RSM!

Ausgestattet mit PCs, Arduinos, Bewegungsmeldern, Piezo-Lautsprecher, vielen Kabeln und LEDs stürzten sich die Schüler*innen auf das Projekt. Zunächst wurden Bauteile auf ein sog. Breadboard gesteckt und miteinander verkabelt. Danach ging es an die Programmierung am PC. Das Programm „Arduino“ ist ein Open-Source Programm und kann unter arduino.de kostenlos heruntergeladen werden. Es ist einfach zu bedienen, die Befehlsketten sind logisch aufgebaut und beim Hochladen ist das Programm mit einer möglichen Fehlermeldung ausgestattet.

Hier zu den Bildern

Die Schüler*innen programmierten zunächst eine Leuchtdiode, die bestimmte Leuchtperioden haben sollte ähnlich wie die Sicherungsleuchten nachts an einem Windrad. Mit dem Bewegungsmelder und einem Piezo-Lautsprecher bauten die Schüler*innen eine Alarmanlage, die sich leicht in einem Schreibtisch verstecken lässt. Daraus entstanden noch weitere Ideen zur Programmierung - wie z. B. eine Notenfolge zu einem Lied.

Die Hochschule präsentierte den Schülern die Studiengänge sowie Abläufe im Studium. Sarah Schwarzer (Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Studentin der Sicherheitstechnik präsentierte ihre Bachelorarbeit über Rauchmelder.

Der Workshop war wieder einmal viel zu schnell zu Ende. Alle Beteiligten hatten viel Spaß daran, auch die Erwachsenen wie Herr Sebastian Mammitzsch (Wissenschaftlicher Mitarbeiter aus
dem Institut Naturwissenschaften)!
Und manch eine/r aus der 10c wird vielleicht als Hobby weiterprogrammieren….